MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

 

MBSR - Ein Weg zu Stressabbau und Gesundheitsförderung

Vielleicht haben Sie schon von MBSR gehört. Es ist die Abkürzung für "Mindfulness Based Stress Reduction" und wird übersetzt als „Stressreduktion durch Achtsamkeit“. Es handelt sich dabei um ein 8-wöchiges Trainingsprogramm zur Schulung von Achtsamkeit zur Bewältigung von Stress und Belastungen jeglicher Art. Es basiert auf dem Stress Reduction and Relaxation Program, wie es von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinem Team am Memorial Medical Center der University of Massachusetts, Worcester entwickelt wurde. Ein MBSR-Kurs ist eine äußerst bereichernde, vielleicht sogar lebensverändernde Erfahrung und falls Sie schon Trainings/Seminare bei mir besucht haben, eine geniale Ergänzung zu meinem Seminar-Angebot.

Die Wissenschaft bestätigt die Wirkung

Es gibt inzwischen unzählige wissenschaftliche Publikationen, welche die nachhaltige Wirkung von MBSR bestätigen. So zeigt MBSR z.B. folgende Wirkungen:

  • Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
  • konstruktive Bewältigung von Stresssituationen
  • Reduktion von psychischen Beschwerden (wie z.B. Angststörungen, depressiven Symptomen)
  • verbesserter Umgang mit Schmerzsymptomatiken (v.a. auch chronischen Schmerzen)
  • heilsamer Umgang mit belastenden Gefühlen (z.B. Angst, Ärger, Wut, Traurigkeit)
  • mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit
  • mehr Lebensfreude und Selbstakzeptanz
  • mehr Selbstbestimmung
  • höhere Konzentrationsfähigkeit und Präsenz
  • mehr Beziehungskompetenz
  • höhere sozialer Kompetenz
  • mehr Genussfähigkeit
  • höhere Resilienz  ... uvm.

Acht Wochen lang Achtsamkeit schulen

Das Kursangebot besteht aus einer 8-wöchigen Schulung von Achtsamkeit. Dabei wirst du Woche für Woche tiefer an das Thema Achtsamkeit und Stressreduktion herangeführt. Das Programm vermittelt Ihnen eine einfache und sehr wirksame Methode Stress abzubauen, Ihres Gesundheit zu fördern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. MBSR ist erfahrungsorientiertes Lernen, das Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und das Erkennen von Zusammenhängen zwischen Stress und automatisierten Verhaltensmustern begleitet und unterstützt. Großes Augenmerk legen wir auf die innere Haltung, mit der wir Achtsamkeit praktizieren. Dabei sind Wohlwollen, Mitgefühl und Selbstfürsorge zentrale Aspekte, die es in unser/Ihr Leben zu integrieren gilt.

Kursinhalte

Das Programm ist sehr abwechslungsreich und spannend. Zum einen besteht es aus formellen Grundübungen, wie z.B. Body Scan, verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen, Liegen usw., sowie einer Übungsreihe in achtsamer Körperarbeit. Ergänzt wird der Kurs durch informelle Praxis, wo es darum geht, die Achtsamkeit in Ihrem alltäglichen Leben zu integrieren. Weiterer Bestandteil sind wöchentliche Kurzvorträge und Gespräche zu den Schwerpunktthemen: Stress und Stressbewältigung, Umgang mit Gedanken und Denkmustern, Umgang mit schwierigen Gefühlen und Körperempfindungen sowie achtsame Kommunikation.

 

ALLGEIMEINE INFOS

Zeitlicher Rahmen:   8 Kursabende - wöchentlich - 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Zusätzlich: 1 Übungstag (Samstag) - 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Trainer: Jürgen Birlinger - Zertifizierter MBSR-Lehrer
Teilnahmegebühr: € 440.- (Rechnungsstellung erfolgt ohne Umsatzsteuer)
inklusive Vorgespräch, Nachgespräch, Audio-Aufnahmen, Handout

 

NÄCHSTE KURSE

MBSR-Kurs in Freising

Kreisbildungswerk Freising, Kammergasse. 16
85354 Freising

Orientierungsveranstaltung:

25.02.2025, 19.00 Uhr
(Ersatzweise telefonisches Einzelgespräch möglich).

Anmeldung zur kostenfreien Orientierungsveranstaltung: Hier

8 Kurs-Termine

Montag, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Mo, 10.03.2025
Mo, 17.03.2025
Mo, 24.03.2025
Mo, 31.03.2025
Mo, 07.04.2025
Mo, 28.04.2025
Mo, 05.05.2025
Mo, 12.05.2025

Übungstag:

03.05.2025

Samstag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldung zum Kurs:

Jetzt hier anmelden 

Anmeldung erfolgt über das Kreisbildungswerk Freising.                     

MBSR-Kurs ONLINE

Bei dir zuhause


Orientierungsveranstaltung:

25.2.2025 oder 29.4.2025, 19.00 Uhr 
(Ersatzweise telefonisches Einzelgespräch möglich).

Anmeldung zur kostenfreien Orientierungsveranstaltung: Hier

8 Kurs-Termine

Dienstag, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Di, 20.05.2025
Di, 27.05.2025
Di, 03.06.2025
Di, 10.06.2025
Di, 17.06.2025
Di, 24.06.2025
Di, 01.07.2025
Di, 08.07.2025

Übungstag:

28.06.2025

Samstag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Anmeldung zum Kurs: 

Jetzt hier anmelden

Bitte in der Email den Vor- und Nachnamen, Adresse und Telefonnummer angeben.