Psychotherapie - Für mehr Lebensfreude und innere Balance
Mit Psychotherapie innere Konflikte heilen
Psychotherapie in meiner Praxis in Seefeld bei Starnberg bietet Ihnen Unterstützung bei seelischen Belastungen, die über alltägliche Herausforderungen hinausgehen. Während Coaching sich auf lösungsorientierte Strategien für konkrete Ziele konzentriert, hilft Psychotherapie dabei, tiefere innere Konflikte zu erkennen, zu verstehen und zu heilen. Ziel ist es, psychisches Leiden zu lindern, Ihre Lebensfreude wiederherzustellen und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
Wann ist Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie ist hilfreich, wenn tiefere seelische Belastungen vorliegen, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Ich begleite Sie z.B. bei:
- Angststörungen und Panikattacken: Überwinden Sie lähmende Ängste und gewinnen Sie Sicherheit zurück.
- Depressionen und emotionaler Erschöpfung: Finden Sie Wege aus der Niedergeschlagenheit und zurück zu mehr Lebensfreude.
- Burnout-Symptomen: Lernen Sie, mit chronischer Überforderung umzugehen und neue Energie zu schöpfen.
- Problemen mit mangelndem Selbstwertgefühl: Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und entwickeln Sie ein positives Selbstbild.
Ein niedriger Selbstwert kann viele Lebensbereiche beeinflussen und geht häufig mit psychischen Belastungen wie Ängsten oder Depressionen einher. Gemeinsam arbeiten wir daran, blockierende Glaubenssätze aufzudecken, diese zu transformieren und Ihr Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken.
Wie hilft Psychotherapie?
Psychotherapie unterstützt Sie dabei:
- Innere Konflikte zu lösen: Verstehen Sie die Ursachen Ihrer Belastungen und finden Sie Klarheit.
- Emotionale Balance wiederzufinden: Lernen Sie, mit schwierigen Gefühlen umzugehen und Ihre Resilienz zu fördern.
- Belastende Situationen besser zu bewältigen: Entwickeln Sie Strategien, um Herausforderungen im Alltag oder Beruf erfolgreich zu meistern.
- Ein erfülltes Leben mit mehr Lebensqualität zu führen: Schaffen Sie Raum für positive Veränderungen und persönliches Wachstum.
Coaching vs. Psychotherapie – Der Unterschied
Während Coaching sich auf konkrete Ziele und lösungsorientierte Ansätze konzentriert, arbeitet Psychotherapie an tieferliegenden Themen wie emotionalen Blockaden oder psychischem Leiden. Coaching eignet sich besonders für berufliche oder persönliche Herausforderungen sowie die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten. Psychotherapie hingegen ist ideal bei seelischen Belastungen wie Ängsten, Depressionen oder einem niedrigen Selbstwertgefühl. Gemeinsam entscheiden wir im Erstgespräch, welcher Ansatz für Ihre Situation am besten geeignet ist.